Veranstaltungshinweise
Öffentliches, virtuelles Hearing des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR) unter dem Titel
„Wissenschaftskommunikation im Rampenlicht – neue Herausforderungen, alte Regeln?“
Datum: Donnerstag, 18.02.2021
Uhrzeit: 13:30 bis 15:00 Uhr
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) als Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle diskutiert hierzu auf einer virtuellen Podiumsdiskussion am Donnerstag, 18. Februar, gemeinsam mit Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft.
Uwe A. Kohrs, Vorsitzender des Trägervereins des DRPR, wird eine kurze Einführung in die Thematik geben.
An der anschließenden Diskussion nehmen teil:
– Prof. Dr. Alexander Gerber von der Hochschule Rhein-Waal
– Dr. Elisabeth Hoffmann von der TU Braunschweig
– Christoph Koch, Leiter des Wissenschaftsressorts beim Stern
– Monique Luckas, Leiterin der Kommunikation des Futuriums in Berlin.
Moderation: Prof. Dr. Alexander Güttler, Ratsmitglied und Vorsitzender des Beschwerdeausschuss Unternehmen und Markt 1.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie hier abrufen
Hier finden Sie die komplette Pressemitteilung
Die Speaker
- Dr. Elisabeth Hoffmann leitet die Stabsstelle Presse und Kommunikation der Technischen Universität Braunschweig. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bonn und war dort bis zur Promotion als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihr Volontariat absolvierte sie bei der Deutschen Universitäts-Zeitung (DUZ). Hoffmann ist Prokuristin der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH und Mit-Organisatorin des Siggener Kreises. An mehreren deutschen Universitäten ist sie als Lehrbeauftragte und Trainerin für Wissenschaftskommunikation tätig.
- Christoph Koch (*1967) ist Leitender Redakteur für Wissenschaft und Medizin beim Magazin stern, Diplom-Humanbiologe und MBA. Ebenfalls ist er Redaktionsleiter des beim stern erscheinenden Gesundheitsmagazins von Eckart von Hirschhausen. Fachliche Schwerpunkte sind Gesundheitsökonomie- und Kommunikation, Biowissenschaften und Wissenschaftskommunikation. Christoph Koch ist Mitglied in den Kuratorien der Weißen Liste – Wegweiser im Gesundheitswesen und der Stiftung Warentest und regelmäßiger Teilnehmer an den Treffen des Siggener Kreises zur guten Wissenschaftskommunikation
- Monique Luckas arbeitet seit zehn Jahren im Bereich Wissenschaftskommunikation. Angefangen hat sie – nach einem Studium der Publizistik und einigen Jahren beim Radio – 2010 am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dort war Monique Luckas u.a. als Wissenschaftskommunikatorin für den „Mückenatlas“ verantwortlich und entdeckte ihre Leidenschaft für Bürgerbeteiligung an Wissenschaftsprojekten. Seit 2015 verantwortet sie am Futurium, dem Haus der Zukünfte in Berlin, die Kommunikation.
- Professor Alexander Gerber hat seit 2014 einen Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation in NRW inne und leitet die Forschung im gemeinnützigen außeruniversitäten Institute for Science & Innovation Communication. Seine Forschung widmet sich insbesondere der Kluft zwischen Theorie und Praxis in der Wissenschaftskommunikation, für die er zuletzt 2020 in einem Manifest zu „Evidence-Based Science Communication” neue Transfermodelle vorgeschlagen hat. Kommunikationsethische Fragen im Kontext des DRPR standen u.a. im Zentrum der von Prof. Gerber initiierten europäischen Charta für “Responsible Research and Innovation” (2019/2020) und die in diesen Tagen startende Online-Kampagne (https://youtu.be/NR164H5PDio) für „Research Integrity“. Herr Gerber engagiert sich u.a. im Vorstand des globalen Netzwerks PCST (Public Communication of Science and Technology) sowie in diversen Beiräten, Kuratorien und Verbänden wie etwa dem Wissenschaftsladen Bonn, den Fachgesellschaften EASST und IAMCR sowie im Bereich Social Marketing durch die Arbeit im Verband iSMA.
Eine Übersicht über vergangene Veranstaltungen des DRPR finden Sie hier.