Annual Report 2008/2009

>> Only available in German language
 

Jahresbericht des Deutschen Rats für Public Relations 2008/2009

Der Deutsche PR-Rat wurde 1987 als Organ der freiwilligen Selbstkontrolle der in Deutschland tätigen PR-Fachleute gegründet. Seine Träger sind die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG), die Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. (GPRA), der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) und die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. (de’ge’pol). Der DRPR hat kommunikatives Fehlverhalten gegenüber der Öffentlichkeit zu ahnden und ist darin eine dem Deutschen Presserat und dem Deutschen Werberat vergleichbare Institution. Wie die anderen Räte spricht er öffentliche Rügen und Mahnungen aus, erlässt Verhaltensrichtlinien und nimmt zu kommunikativen Fehlentwicklungen in der Öffentlichkeit Stellung.
 
Das generelle und grundsätzliche Thema des Deutschen Rats für Public Relations in den letzten Jahren hieß Transparenz. Fast alle im Rat behandelten Verstöße gegen Kodizes waren im weitesten Sinn Verletzungen des Gebots der Transparenz; fast immer ging es um unzulässige Kommunikation unter „falscher Flagge“. Neben verdeckter PR und Schleichwerbung lag ein Schwerpunkt der Ratsfälle 2008/2009 beim Einsatz von Unternehmensmitarbeitern in Behörden, ohne dass dies Außenstehenden ersichtlich war – den sogenannten “Leihbeamten”.
 
Jahresbericht 2008/2009 als PDF zum Download

file_pdf