Verantwortung und Transparenz: Deutscher Rat für Public Relations veröffentlicht aktualisierte Richtlinie zum Einsatz von KI in der PR.

Berlin, 07.10.2025Die stetige Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz verändert die Arbeitsweisen in der PR-Branche tiefgreifend. Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) legt daher heute eine erweiterte Richtlinie zum Umgang mit KI in der PR vor.

Die Neufassung versteht sich als berufsethische und strategische Orientierung für PR-Fachleute, um KI systematisch, reflektiert und verantwortungsvoll entlang des gesamten Kommunikationsprozesses einzusetzen.

Die Richtlinie konzentriert sich auf vier Kernpunkte:

  1. Transparenz und Kennzeichnung von KI-generiertem Content
  2. Verantwortung und menschliche Aufsicht beim Einsatz von KI
  3. Gemeinsame Verantwortung von Auftraggebenden und Agenturen/ Dienstleistenden
  4. AI Literacy zur Sicherstellung von KI-Kompetenzen/Aus- und Weiterbildung

Zentrale Regelungen aus der ersten KI-Richtlinie des DRPR sind erhalten geblieben: Gekennzeichnet werden müssen realistisch wirkende Bild-, Video- und Audio-Inhalte, die mit KI erstellt wurden, oder KI-generierte Texte, die nicht menschlich überprüft wurden.

Erweiterungen betreffen insbesondere die Vermeidung von Diskriminierung und Bias sowie von automatisierter Kommunikation und die Einhaltung diskursiver Fairness. Um einen solchen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu ermöglichen, müssen KI-Kompetenzen kontinuierlich geschult werden.

„KI eröffnet enorme Chancen für Effizienz und Kreativität in der Kommunikation. Gleichzeitig sind klare Regeln im Hinblick auf eine transparente Kennzeichnung und die Übernahme menschlicher Verantwortung erforderlich“, so Elke Kronewald, Vorsitzende des DRPR.

„Wir wollen Innovation ermöglichen, ohne dass die Glaubwürdigkeit von Kommunikation gefährdet wird. Die überarbeitete KI-Richtlinie schafft dafür die notwendige Orientierung und setzt verbindliche Leitplanken für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in PR und Kommunikation“, ergänzt Stefan Watzinger, stellvertretender Vorsitzender des DRPR.

Der DRPR empfiehlt allen Organisationen, die in der Kommunikation KI einsetzen bzw. KI-generierten Content anbieten, die Grundsätze der DRPR-KI-Richtlinie in organisationsspezifische Leitlinien zu überführen und diese transparent auf den eigenen Kanälen zu veröffentlichen. Die Richtlinie ist als lebendiges Regelwerk konzipiert, wird fortlaufend überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

Die vollständige Pressemitteilung zum Download finden Sie hier.

Die Richtlinie zum Download finden Sie hier.