Günter Bentele

Prof. Dr. Günter Bentele, Jahrgang 1948, ist seit 1995 Ratsmitglied. Von Mai 2012 bis Dezember 2017 war er Vorsitzender des DRPR. Seit 2014 ist er emeritierter Hochschullehrer der Universität Leipzig, von 1994 bis 2014 war er Inhaber des Lehrstuhl Öffentlichkeitsarbeit/PR an der Universität Leipzig.

Bevor er 1994 an die Universität Leipzig wechselte, war er von 1989 bis 1994 Professor für Kommunikationswissenschaft, Schwerpunkt Journalistik, an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Von 1974 bis 1989 arbeitete Günter Bentele als Teilzeitassistent und Wiss. Assistent für Publizistik, Wiss. Angestellter im Modellversuch Journalisten-Weiterbildung sowie als Hochschulassistent für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität (FU) Berlin. An der FU Berlin promovierte er 1982, sieben Jahre später schloss er dort ebenfalls sein Habilitationsverfahren ab.
Günter Bentele studierte Germanistik/Linguistik, Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie an der LMU München (1968 bis 1970) und der FU Berlin (1970 bis 1974).

Er ist Mitglied in verschiedenen Verbänden und Gremien, unter anderem in der Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuk), im European Public Relations Educations and Research Association (Euprera) und der International Communication Association (ICA).
Er ist Mitglied der Akademischen Leitung der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation, Stellvertr. Leiter des Kuratoriums der Günter Thiele-Stiftung; Mitglied im Stiftungsrat der Leipziger Medienstiftung der Sparkasse, Jury-Mitglied und Jury-Vorsitz in einigen Gremien, u.a. Vorsitzender der Jury des Günter Thiele Preises für exzellente Wiss. Abschlussarbeiten der Univ. Leipzig.
Während seiner Laufbahn erhielt er verschiedene Preise, darunter „PR-Kopf des Jahres“ (2004), „Professor des Jahres“ (2007), „Distinguished Scholar“ (Euprera, 2016).

« Zur Mitglieder Übersicht

Aktuelles

Pressemitteilungen und Aktuelle Meldungen

Deutscher Rat für Public Relations stellt Regeln zum Einsatz von KI vor

Berlin, 14.09.2023 „Hinter jeder öffentlich vertretenen Meinung muss ein Mensch stehen“ – so heißt es in der vorläufigen Version der Richtlinie zum Einsatz von KI in der PR des DRPR….

Deutscher Rat für Public Relations wählt Elke Kronewald zur neuen Vorsitzenden

Berlin, 11.09.2023 Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat Prof. Dr. Elke Kronewald einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Amtszeit beginnt im September. Prof. Dr. Elke Kronewald tritt damit…

Deutscher Rat für Public Relations mahnt Twitter (bzw. X) und BioNTech SE

Nach intensiver Recherche spricht der DRPR eine Mahnung gegen Twitter (bzw. X) und die BioNTech SE wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot des Deutschen Kommunikationskodex aus. Hintergrund ist der Versuch der…

DRPR und Medienanstalten gehen gegen Suchmaschinen-Spamming vor.

Handlungsbedarf wegen fehlender Werbekennzeichnung von Content-Marketing-„Deals“ Die Landesmedienanstalten und der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) warnen erneut Betreiberinnen und Betreiber von Newsportalen und Blogs davor, bezahlte Artikel zu veröffentlichen,…

DRPR rügt Online Marketing Agentur

Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat die ImpulsQ GmbH wegen des Versuchs, das Trennungsgebot zwischen Redaktion und Werbung sowie das Gebot der Absendertransparenz zu unterlaufen und Schleichwerbung zu…

DRPR veröffentlicht neue Richtlinie Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Der DRPR hat erstmalig eine kommunikationsethische Richtlinie für (Bürger-) Beteiligungsprozesse erarbeitet. Freiwillige Beteiligungsprozesse werden immer häufiger im Rahmen von gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren umgesetzt, um dem gestiegenen Mitsprachebedürfnis der Zivilgesellschaft im…